Plattform

Um die VORTAL Plattform zu nutzen, benötigen Sie einen Computer und einen Browser mit Internetzugang. Die VORTAL Plattform funktioniert unter den in den folgenden Punkten empfohlenen Voraussetzungen und Browsern.

• CPU: 2000 Mhz oder höher

• RAM: Mindestens empfohlen – 2 GB

• JavaScript: Version 6 oder höher. Erforderlich für die Zertifikatsauthentifizierung, das Hochladen und Unterzeichnen von Dokumenten

Zum Überprüfen der auf Ihrem Computer installierten Java-Version: http://java.com/en/download/installed.jsp
Zum Installieren von Java: http://java.com/en/download/index.jsp
Die Java-Komponente ist nicht kompatibel mit Versionen von Mozilla Firefox über 49.0.2, Microsoft Edge und auch mit dem Browser Google Chrome. Es ist jedoch möglich, dies mit Hilfe des Plugins „IE Tab“, das mit Google Chrome kompatibel ist, zu umgehen. Gehen Sie dazu auf ietab.net/options und fügen Sie nach der Konfiguration community.vortal.biz im Feld „Auto URLs“ hinzu

• Betriebssystem und Browser: Siehe unten die empfohlenen Betriebssysteme und Browser für die korrekte Verwendung:

Chrome MS Edge Firefox IE
79>
(empfohlen)
44>
(empfohlen)
51 11*

* Obligatorisch, um vortal.biz von den Kompatibilitätseinstellungen auszuschließen

NEXT> Plattform

• Firefox: Nur die weniger aktuellen Versionen dieses Browsers (<51) unterstützen Java-Applets, die zum Unterzeichnen von Dokumenten auf der NEXT> Plattform erforderlich sind.

• Google Chrome: Nur die weniger aktuellen Versionen dieses Browsers (<79) unterstützen Java-Applets, die zum Unterzeichnen von Dokumenten auf der NEXT> Plattform> erforderlich sind.
In den aktuellsten Versionen (79>) ist es möglich, diese Situation zu umgehen, indem man das Plugin „IE Tab“ verwendet, das mit Google Chrome kompatibel ist. Gehen Sie dazu auf ietab.net/options und fügen Sie nach der Konfiguration community.vortal.biz im Feld „Auto URLs“ hinzu

• Internet Explorer: Wenn Sie den IE11 verwenden, müssen Sie die folgende Konfiguration vornehmen:
1. Wählen Sie in den Browser-Tools „Internetoptionen“;
2. Klicken Sie im Abschnitt „Allgemein“ auf „Einstellungen“;
3. Wählen Sie „Jedes Mal, wenn ich die Webseite besuche“.

Hinweis: Das Modul E-Auktion ist nicht mit der Version 9 des Internet Explorers kompatibel.

• Safari: Die weniger aktuellen Versionen dieses Browsers (<11) unterstützen Java-Applets, die zum Unterzeichnen von Dokumenten auf der NEXT> Plattform erforderlich sind.

vortalvision Plattform

Wir empfehlen die Verwendung der Browser Google Chrome oder Microsoft Edge in ihren aktuellen Versionen.
Wenn die Plattform vollständig verfügbar ist, benötigt das neue Framework zum Unterzeichnen von Dokumenten, der „Digital Signature Service“, zur Ausführung keine Applets, wodurch jegliche Einschränkung vermieden wird.
Hinweis: Cookies und JavaScript sollten aktiviert sein. Der Popup-Blocker sollte deaktiviert sein. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise mehr als einen Popup-Blocker verwenden.

Um einen beliebigen Internet-Explorer-Browser zu verwenden, müssen Sie die Vortal-Webseiten aus der Kompatibilitätsansicht entfernen. Das geht folgendermaßen (das Beispiel berücksichtigt Internet Explorer 11):

1. Wählen Sie im Browser „Extras“ und dann „Kompatibilitätsansicht-Einstellungen“
2. Klicken Sie auf „Löschen“

Die Plattform wurde so konzipiert, dass sie von allen öffentlichen Einrichtungen und Bietern auf einfache und intuitive Weise genutzt werden kann.

Obwohl die Nutzung der Plattform sehr einfach ist, bietet VORTAL u.a. professionelle Beratungs- und Schulungsleistungen durch spezialisierte Berater sowie einen umfassenden Support durch eine Kundendienstabteilung an. Zum anderen stehen auf der Plattform auch Beratungstools für die Schulung von öffentlichen Einrichtungen und Anbietern, wie z. B. Online-Benutzerhandbücher, zur Verfügung.

VORTAL organisiert regelmäßig Schulungen, sowohl persönlich als auch online, um sicherzustellen, dass es keine Barrieren für die Nutzung unserer Lösungen gibt.

Ja. VORTALconnect ist das von uns entwickelte Tool, das eine vollständige Kommunikation zwischen mehreren Systemen unterschiedlicher Standards ermöglicht. Sie ist vielseitig, flexibel und so ausgelegt, dass sie mit einer Vielzahl internationaler Standards einschließlich PEPPOL kompatibel ist. Unser vollständiger Integrationsservice passt das VORTAL-System nahtlos an Ihr Unternehmen an – einschließlich Ihrer ERP- und Finanzmanagement-Systeme.
Bei VORTAL verstehen wir, dass Kundenservice mehr bedeutet als die Bereitstellung von Spitzentechnologie. Daher unterstützen wir unsere Produkte mit der bestmöglichen Kundenbetreuung. Was für Sie dringend ist, ist auch für uns dringend – deshalb arbeiten wir rund um die Uhr, um sicherzustellen, dass Ihre Fragen oder Zweifel die vorrangige Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Sie haben vom ersten Tag an Zugang zu unserem engagierten Team von Spezialisten.

Öffentliche Beschaffung

Es gibt verschiedene Definitionen, die sich oft auf den Unterschied zwischen E-Beschaffung (nach der Auftragsvergabe) und E-Ausschreibung (vor der Auftragsvergabe) beziehen.

In der Privatwirtschaft wird unter E-Beschaffung häufig die Technologie verstanden, die den Zyklus von der Auftragsvergabe bis zur Bezahlung oder den Transaktionszyklus unterstützt. Der Begriff E-Ausschreibung wird dagegen verwendet, um die Technologie zu beschreiben, die in der Phase vor der Auftragsvergabe, dem Kategorienmanagement oder dem strategischen Beschaffungszyklus, eingesetzt wird – also Lieferantenauswahl, Ausschreibung und Vertragsmanagement.

In der Diskussion über Technologie im EU-Kontext dreht sich das Interesse an der öffentlichen Beschaffung vor allem um die Automatisierung und Systematisierung des Beschaffungsprozesses – etwas unklarer ist allerdings die Bezeichnung „E-Beschaffung“. Das transaktionale Element der Beschaffung (P2P), das sich eher auf die Zeit nach der Auftragsvergabe konzentriert, wie z. B. Bedarfsanforderung, Bestellung und Rechnungsstellung, wird häufig über ERP-Systeme abgewickelt und ist daher auf Ebene der EU-Kommission von geringerem Interesse.

Die Beschaffungsplattform VORTAL dient allen öffentlichen Stellen, die nach geltendem Recht verpflichtet sind, öffentliche Beschaffungsvorgänge über eine elektronische Plattform abzuwickeln. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie in jedem Land einfach konfiguriert werden kann, um sich an die spezifische Gesetzgebung des jeweiligen Marktes anzupassen.

Die öffentlichen Beschaffungsregeln, die in jedem Land nach europäischen Richtlinien definiert sind, verlangen von den Behörden strenge Vorgänge. Um diese Vorgänge durchführen zu können, müssen eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden. So besteht die wesentliche Funktion der Plattform darin, dass alle gesetzlich vorgeschriebenen Schritte auf der Plattform durchgeführt werden können und somit eine vollständige Verwaltung des Vorgangs ermöglicht wird, während gleichzeitig alle notwendigen Interaktionen zwischen der öffentlichen Einrichtung und den Lieferanten gewährleistet werden.

Die VORTAL Plattform für öffentliche E-Beschaffung ermöglicht es Ihnen, Ihre Beschaffungsprozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Dank VORTAL können Sie den gesamten Prozess, von der Erstellung des Vorgangs bis zur digitalen Unterschrift des Vertrags, elektronisch verwalten.
Die VORTAL Plattform ermöglicht Ihnen Folgendes:

• Reduzieren Sie Ihre Beschaffungskosten um mehr als 10 %.

• Schöpfen Sie Angebote aus einem größeren, wettbewerbsfähigeren Pool – ohne den Zeit- und Kostenaufwand für Ihre Beschaffung zu erhöhen.

• Entdecken Sie neue und kosteneffiziente Lieferanten (einschließlich KMUs, die in traditionelleren Beschaffungsprozessen nicht in der Lage gewesen wären, Angebote abzugeben).

Durch den Einsatz von VORTAL erfüllen Kunden alle Anforderungen der neuen Richtlinien für die öffentliche Beschaffung, die von der EU verabschiedet wurden. Darüber hinaus ist unsere Plattform leicht an jedes nationale oder regionale Recht anzupassen.
Mit VORTAL können Sie Ihren gesamten Beschaffungsprozess elektronisch abwickeln:

• Erstellung der Ausschreibung und Einladung an Lieferanten

• Veröffentlichung der Ausschreibung (inklusive Vertragsbekanntmachung und Dokumentation)

• Klären und Ändern von Vorgängen, sofern erforderlich

• Durchführung einer E-Auktion

• Starten von Online-Verhandlungen

• Öffnen der Ausschreibung und Versenden von Benachrichtigungen

• Entgegennahme von Online-Angeboten mit Quittungen

• Automatischer Vergleich und Bewertung von Angeboten

• Zuschlagserteilung, Vertragserstellung und Versand von Benachrichtigungen

• Unterzeichnung des Vertrages

VORTAL ist jedoch nicht nur Technologie. Unsere Plattform wird als „Software as a Service“ (SaaS, Software als Dienstleistung) vermarktet. Wir bieten während des gesamten Prozesses Schulungen und mehrsprachigen Support, sowohl für Einkäufer als auch für Lieferanten. Unser Community-Management-Ansatz macht uns einzigartig.

Wir könnten sagen, dass Sie dank unserer Erfahrung sogar noch mehr sparen können. Allerdings ziehen wir es an dieser Stelle vor, konservativ zu bleiben. Wir haben diese Prozentsätze genannt, weil sie im Grünbuch über die Modernisierung der öffentlichen Beschaffung in der EU stehen, das von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde.
VORTAL hat eine E-Beschaffungs-Suite entwickelt, die leicht an jeden rechtlichen Rahmen angepasst werden kann. Die Implementierung erfolgt rasch und unsere Kunden können sehr schnell mit der Nutzung unserer Lösung beginnen, unabhängig von ihrem Herkunftsland.

E-Beschaffung für den öffentlichen Sektor erfordert spezifische Funktionalitäten. Der Fokus auf klare Prozesse und die Verfolgung von Angebotsabgaben, die Dokumentation von Lieferantenfragen, Sicherheitsfragen und formale Evaluierungsprozesse sind beispielsweise Schlüsselfaktoren, die im privaten Sektor nicht unbedingt die gleiche Relevanz besitzen. Und während viele Anforderungen durch die EU-Vorschriften definiert sind, gibt es auch nationale oder sogar regionale Unterschiede. Aus diesem Grund hat sich VORTAL zu einem Spezialisten auf dem öffentlichen Markt entwickelt.

Ein SaaS-Ansatz ist generell besser als andere Optionen:

• Ein SaaS-Ansatz lässt sich schneller implementieren, wodurch die Kosten in dieser Phase im Vergleich zu einer Vor-Ort-Installation geringer sind.

• Updates und neue Innovationen sind in der Regel schneller und einfacher zu implementieren. Wir benötigen nur eine einzige Änderung am System, um die Leistung zu verbessern oder vielleicht eine neue gesetzliche Anforderung zu erfüllen; diese wird dann auf alle Kunden angewendet, die dieses System nutzen.

• Verfügbarkeit – obwohl jeder Anbieter anders ist, ist die Verfügbarkeit von VORTAL SaaS-Systemen generell höher als bei anderen Produkten.

Unserer Erfahrung nach ist das einer der entscheidenden Punkte. Die Implementierung der öffentlichen E-Beschaffung verändert die Arbeitsweise der Mitarbeiter, und das ist immer schwierig. Unsere Implementierungsmethode, basierend auf unserer Erfahrung, hat uns und den Entscheidungsträgern geholfen, dieses Problem zu überwinden.
Wir informieren die Lieferanten automatisch über unser umfangreiches internationales Netzwerk. Wir arbeiten hart, um zu garantieren, dass Sie die besten Angebote von den kompetentesten Lieferanten erhalten. Unser Community-Management-Team bringt neue Lieferanten in Ihre Vorgänge ein.
Für alle Verwaltungen, vor allem aber für diejenigen, in denen die E-Beschaffung noch nicht etabliert ist, gibt es eine Reihe von Optionen, um die Einführung der E-Beschaffung wie gewünscht zu gewährleisten. Ähnliche Optionen stehen den einzelnen öffentlichen Beschaffungsbehörden zur Verfügung, zumindest wenn die nationale Regierung keine Standardlösung vorgeschrieben hat.

Die wichtigsten Entscheidungen sind Folgende:

• Soll ein offener Markt für E-Beschaffungssysteme zugelassen werden, d. h. jeder öffentliche Auftraggeber kann selbst bestimmen, welche Lösung er zur Erfüllung der Richtlinie einsetzt, oder sollen zentrale (nationale oder regionale) Lösungen vorgeschrieben werden;

• soll eine Vor-Ort-Lösung oder eine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) gewählt werden; und

• soll ein maßgeschneidertes System für die E-Beschaffung entwickelt oder eine bereits auf dem Markt erhältliche Lösung angeschafft werden.

Privater Sektor

Wir geben Ihnen die Technologie an die Hand, um alle Kosten zu verwalten – ob direkte oder indirekte.

Als Unternehmen sind Sie vielleicht sehr gut darin, Ihre direkten Kosten zu verwalten, aber manchmal kann es schwieriger sein, andere Ausgaben des Geschäftsbetriebs zu meistern – die indirekten Kosten. Wenn Sie nicht die Kontrolle über diese haben, kann die undurchsichtige Welt der indirekten Beschaffung schnell dem Wilden Westen ähneln.

Unsere erstklassigen Technologielösungen sollen Ihnen helfen, Ihre Ausgaben zu entrümpeln, Kosten zu senken und Ihre Effizienz zu steigern.

Was Sie mit der VORTAL E-Sourcing Suite bekommen:

Sparen Sie bis zu 20 % durch mehr Wettbewerb.
Verwalten Sie effizient die indirekten Ausgaben und das taktische Sourcing.
Reduzieren Sie 40 % der Kosten für die Suche und Qualifizierung von Lieferanten.
Sparen Sie bis zu 60 % bei der Analyse und dem Vergleich von Angeboten.
Treffen Sie bessere Entscheidungen auf Basis von mehr Marktinformationen.
Verfolgen Sie alle Ihre Ausgaben an einem einzigen Ort.
Und vieles mehr.

Wir decken den gesamten Beschaffungsprozess ab, von der Veröffentlichung der Anforderungen bis zur digitalen Unterschrift des Vertrages. Neben dem normalen Prozess bieten wir weitere Funktionalitäten wie E-Auktion oder E-Rechnungsstellung, die Teil unserer Suite sind.

Ja. Wir haben Kunden aus fast allen Branchen: Bau, Telekommunikation, Medien, Energie, etc.

Dank unserer Plattform sind Sie in der Lage, Ihre aktuellen Lieferanten zu Ihren Ausschreibungen einzuladen. Sie können Ihre Anfrage auch für eine Kategorie öffnen, was bedeutet, dass jeder Lieferant mit dieser Kategorie über die Geschäftsmöglichkeit informiert wird und die Möglichkeit hat, ein Angebot zu unterbreiten.

Die Aufnahme Ihrer Lieferanten in das VORTAL-Netzwerk gibt ihnen die Möglichkeit, mehr Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Sie haben Zugang zu den Anfragen von mehr als 2.000 Auftraggebern.

VORTAL ist einer der weltweit größten und erfolgreichsten E-Marktplatz-Betreiber mit einer bewährten E-Beschaffungs- und E-Sourcing-Plattform, die Tausende von Einkäufern des öffentlichen und privaten Sektors mit einer internationalen Gemeinschaft von qualifizierten Lieferanten verbindet.

Die Kombination aus einer E-Sourcing Suite und einer E-Commerce Suite macht VORTAL zu einem einzigartigen Anbieter mit doppeltem Leistungsversprechen. Wir kümmern uns sowohl um die Einkäufer als auch um die Lieferanten und geben ihnen die richtigen Tools, um ihre Einkäufe und Verkäufe zu verwalten.

VORTAL hat ein Community-Management-Team, das die Aufgabe hat, neue Lieferanten zu finden und zu qualifizieren. Außerdem verfügt unsere Plattform über ein Bewertungssystem, mit dem Sie anhand der Erfahrungen anderer Käufer den besten Lieferanten auswählen können.

Zulieferer

Nur einen Computer und eine Internetverbindung. Sobald Sie dies haben, können Sie mit dem Einstellen Ihrer Angebote beginnen.

Ganz einfach. Klicken Sie hier und folgen Sie den Schritten.

Für die Anbieter, die sich auf der Plattform für direkt auf der Plattform verfügbare Dienste anmelden, entstehen keine Kosten für die Teilnahme an einem öffentlichen Vorgang.

Ungeachtet dieses freien Zugangs stellt die Gesetzgebung einige Anforderungen, die nicht in der direkten Verantwortung der elektronischen Plattformen liegen und die für die Unternehmen, die die elektronischen Plattformen nutzen, mit Kosten verbunden sein können (z. B. die Beschaffung eines digitalen Zertifikats und chronologischer Validierungssiegel, die von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle ausgestellt werden).

Der Dienst wird automatisch verfügbar.

Jedes Unternehmen, jede Einrichtung und jeder Selbstständige, der Zugang zu Informationen über die Vorgänge der öffentlichen Auftraggeber von VORTAL haben möchte.

Ja, wählen Sie einfach bei der Registrierung Ihres Unternehmens die Option „Ich bin selbstständig“.

In Ihrem Dashboard können Sie Ihr Firmenprofil erstellen. Fügen Sie alle Informationen ein, die Sie für wichtig halten (Logo, Dienstleistungen, Produkte, Online-Assets, usw.). Wenn Sie an dieser Stelle Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

Das Einzige, was Sie tun müssen, ist sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen in Bezug auf seine Aktivität korrekt kategorisiert ist. Sie erhalten dann automatisch Geschäftsmöglichkeiten von den Einkäufern, die die Plattform für ihre tägliche Beschaffungsaktivität nutzen und die nach einem Lieferanten in Ihrer Kategorie suchen.

Standardmäßig wird die Person, die das Konto der Entität auf der Plattform anlegt, als verantwortlich für die Entität angesehen. Dieser Benutzer hat die Möglichkeit, den Zugriff anderer Benutzer auf das Konto der Entität zu verwalten.

VORTAL ist einer der weltweit größten und erfolgreichsten E-Marktplatz-Betreiber mit einer bewährten E-Beschaffungs- und E-Sourcing-Plattform, die Tausende von Einkäufern des öffentlichen und privaten Sektors mit einer internationalen Gemeinschaft von qualifizierten Lieferanten verbindet.

Die Kombination aus einer E-Sourcing Suite und einer E-Commerce Suite macht VORTAL zu einem einzigartigen Anbieter mit doppeltem Leistungsversprechen. Wir kümmern uns sowohl um die Einkäufer als auch um die Lieferanten und geben ihnen die richtigen Tools, um ihre Einkäufe und Verkäufe zu verwalten.

Partnernetzwerk

Jedes erfolgreiche Unternehmen ist auf ein Netzwerk von starken Partnern angewiesen, um weiter zu wachsen. Bei VORTAL ist das nicht anders. Wir brauchen Partner, die uns in den Geschäftskreisen, in denen wir tätig sind, und mit den Kunden, mit denen wir arbeiten, unterstützen.

Gemeinsam sind wir schneller, stärker und beständiger. Lokale Partner ermöglichen es uns, neue Möglichkeiten zu entdecken und uns auf neue Erwartungen einzustellen – gemeinsam können wir den größten E-Marktplatz sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Sektor schaffen.

Aus diesem Grund haben wir das VORTAL Channel Partner Program ins Leben gerufen.

Es gibt keine Mindestanforderungen. Wir brauchen nur ein gutes Verständnis und ein gemeinsames Ziel.

Wir haben 6 Arten von Partnern identifiziert, aber es ist möglich, weitere Partnerschaftskategorien zu schaffen, wenn Sie glauben, dass wir zusammenarbeiten sollten.

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns darüber sprechen.

Dokumentenverschlüsselung

Die Daten, die auf der Plattform verschlüsselt werden, sind Anträge für Qualifizierungsphasen, und Angebote.

Für jede Ausschreibung wird ein digitales VORTAL-Zertifikat erzeugt, mit dem alle Informationen zu diesem Vorgang verschlüsselt werden.

Der private Schlüssel dieses Vorgangs verbleibt in der Obhut von VORTAL, da er mittels geeigneter interner Sicherheitsprotokolle gespeichert und durch den externen Prüfer ordnungsgemäß zertifiziert wird. Dieser Schlüssel wird nur für die Entschlüsselung der Informationen geliefert, und zwar zu dem Zeitpunkt und unter den Bedingungen, die in der Gesetzgebung für die Öffnung der Pakete des Vorgangs vorgesehen sind.

Sicherheit

Traditionelle öffentliche Beschaffungsprozesse werden nach einer Reihe von Kontrollen durchgeführt, die die Transparenz im Beschaffungsprozess sicherstellen.

Durch die Verwendung von zeitlichen Validierungssiegeln (Timestamps) und digitalen Zertifikaten, die in den auf der Plattform durchgeführten Beschaffungsprozessen verwendet werden, werden Kontrollen implementiert, die sicherstellen sollen, dass nur Mitglieder der durch den Auftraggeber definierten Jury an dem Tag und zu den festgelegten Zeiten Zugang zu den Angeboten haben.

Die Informationen, die von Käufern und Lieferanten auf der Plattform gespeichert werden, sind in Übereinstimmung mit der aktuellen Gesetzgebung des jeweiligen Landes verfügbar und ihr Zugang und ihre Integrität werden durch ein System doppelter Server garantiert, wodurch Herausforderungen der Informationsverwahrung gelöst werden.

ISO 27001 (formell bekannt als ISO/IEC 27001:2005) ist eine Spezifikation für ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS). Ein ISMS ist ein Rahmenwerk von Richtlinien und Vorgängen, das alle rechtlichen, physischen und technischen Kontrollen umfasst, die an den Informationsrisikomanagementprozessen einer Organisation beteiligt sind.

Laut ihrer Dokumentation wurde die ISO 27001 entwickelt, um „ein Modell für die Einrichtung, Implementierung, den Betrieb, die Überwachung, die Überprüfung, die Wartung und die Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems bereitzustellen.“ ISO 27001 verwendet einen risikobasierten Top-Down-Ansatz und ist technologieneutral. Die Spezifikation definiert einen sechsteiligen Planungsprozess:

• Definieren von Sicherheitsrichtlinien.

• Definieren des ISMS-Umfangs.

• Durchführen einer Risikobewertung.

• Bewältigung identifizierter Risiken.

• Auswahl der Kontrollziele und der zu implementierenden Kontrollen.

• Vorbereitung einer Anwendbarkeitserklärung.

Es handelt sich um ein integriertes Sicherheitskontrollsystem, das in jeder Organisation implementiert werden kann. Dieses System besteht aus einer Reihe von technologischen, prozeduralen, strukturellen und menschlichen Schutzmechanismen.

Ziel dieses Systems ist es, Vertraulichkeit, Informationsintegrität und Geschäftskontinuität zu gewährleisten, sowie die Auswirkungen möglicher Sicherheitsvorfälle zu reduzieren.

Zusätzlich zur ISO 27001 müssen Organisationen, die sich zertifizieren lassen wollen, einen Leitfaden für gute Praxis einhalten, der aus 133 Kontrollen besteht, die in 11 Bereiche unterteilt und in der ISO 27002 organisiert sind.

VORTAL ist hinsichtlich der Datensicherheit führend und alle direkt oder indirekt damit verbundenen Bereiche sind auf höchstem Niveau mit ISO 27001 zertifiziert. Darüber hinaus sind wir für den Bereich Business-Notfallmanagement nach ISO 22301 und für die anderen Bereiche nach ISO 9001 zertifiziert.

Solche anspruchsvollen Zertifizierungen sind viel mehr als nur eine Momentaufnahme, bescheinigt durch einen Anwaltsstempel. Es handelt sich um gelebte Unternehmensvorgänge und -richtlinien mit permanenter Überprüfung der Sicherheit. Wir haben ein Sicherheitsteam, das für die Compliance-Einhaltung verantwortlich ist. Unsere gesamte Kommunikation ist nach den neuesten technischen Standards verschlüsselt und alle Benutzerinteraktionen auf unserer Plattform werden mit einem Zeitstempel versehen.