Es ist nun eine Tatsache: Das digitale Zeitalter hat begonnen. Das zu leugnen ist nur ein weiterer Weg, uns selbst und unsere Unternehmen in einer sich ständig verändernden Gesellschaft völlig überflüssig zu machen. Dies spiegelt sich deutlich in der Art und Weise wider, wie Unternehmen heutzutage ihre Anstrengungen und Strategien konzentrieren. Bei VORTAL wollen wir etwas Licht in die Zweifel und Schwierigkeiten dieser Herausforderung bringen.

Die folgenden Analysequellen zeigen, dass viele Unternehmen versuchen sich der digitalen Transformation zu nähern, auch wenn viele Schwierigkeiten haben oder sich überhaupt nicht sicher sind, wie sie dies tun sollen:

– 88% der Unternehmen geben an, dass sie einen Prozess der digitalen Transformation durchlaufen (Quelle: Altimeter Group)

– 85% der Entscheidungsträger in den Unternehmen geben an, dass sie über einen Zeitraum von zwei Jahren verfügen, um bedeutende Schritte in Richtung digitale Transformation vorzunehmen. Entweder das oder sie werden finanzielle Verluste erleiden und hinter Konkurrenten zurückfallen (Quelle: PWC)

– Nur 25% der Unternehmen haben ein klares Verständnis von neuen, innovativen und auch nicht erfolgreichen digitalen Berührungspunkten (Quelle: Altimeter Group)

Darüber hinaus ist es wichtig, die Vorteile der Digitalisierung in Betracht zu ziehen. Insbesondere, wenn dieser Prozess nicht nur wirtschaftliche, sondern auch infrastrukturelle und menschliche Verbesserungen beinhaltet. Im Folgenden sind einige davon aufgeführt:

1. Anstieg der Produktivität:
Wenn Prozesse digitalisiert werden, wird die Suche nach Informationen schneller und der Zeitaufwand für Prozesse geringer. Die Möglichkeit, Dokumente gemeinsam zu nutzen, auszutauschen und auf sie zuzugreifen wird die Effizienz eines jeden Unternehmens drastisch steigern.

2. Sicherheit:
Durch die Digitalisierung wird die Sicherheit von Dokumenten erhöht und die Vertraulichkeit gewährleistet, so dass Daten auch in Zukunft sicher und leicht zugänglich bleiben.

3. Disaster Recovery:
Jede natürliche oder von Menschen verursachte Katastrophe kann große Schäden an Papierdokumenten verursachen. Digitalisierungsprozesse garantieren eine sichere Dokumentenspeicherung, die die Wiederherstellung jedes Dokuments mit einem einfachen Klick ermöglicht.

4. Umweltfreundlich:
Die Digitalisierung ist eine umweltfreundliche Initiative, die die unnötige Verschwendung von Papier und anderen Ressourcen reduziert.

Es gibt viele Gründe, warum die Einführung digitaler Verfahren – unabhängig von Ihrer Branche, Unternehmensgröße oder Spezialisierung – immer eine gute Idee ist. Und wir sind hier, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Interesse bekommen? Dann werden Sie Mitglied!