VORTAL GOV
Der Beschaffungspartner für den öffentlichen Dienst.
Wir sind Marktführer im öffentlichen Beschaffungswesen. Auf unserer eProcurement-Plattform erwartet Sie ein völlig neues Erlebnis: Gesetzeskonform, einfach, sicher und unkompliziert in der Anwendung. Ihre integrierte Lösung für das öffentliche Beschaffungswesen.
Sagen Sie Ja zum Wandel, machen Sie es sich einfach.
Auf der elektronischen Plattform VORTALgov tätigen öffentliche Einrichtungen ihre Geschäfte, wickeln ihre Einkaufs- und Verkaufsprozesse ab. Ein System, dass den Vertragszyklus vollkommen digitalisiert.
Es ist ausgelegt für eine unproblematische Einführung und maßgeschneiderte Implementierung. Es digitalisiert den gesamten Einkaufsprozess und gewährleistet die uneingeschränkte Erfüllung aller in der EU geltenden Vorschriften für das Beschaffungswesen. Decken Sie alle Schritte in Ihren Einkaufsprozessen ab und verschaffen Sie sich Zugriff auf eine umfassende Gemeinschaft von Anbietern, die bestens darauf vorbereitet sind, Ihnen Angebote zu kompetitiven Bedingungen zu unterbreiten.
Ein umfassendes Sortiment von Lösungen für den öffentlichen Dienst.
Dank unserem Sortiment modularer und skalierbarer Lösungen können wir uns an die Bedürfnisse einer jeden Einrichtung anpassen, unabhängig von ihrer Größe. Wir haben weitreichende Erfahrung darin, Einrichtungen des öffentlichen Dienstes in die Welt des eProcurements einzuführen. Dazu ist keine Programmierung erforderlich und die individuelle Anpassung unserer Lösungen an die Bedürfnisse des Kunden sind unser erstes Gebot.
Nationalregierungen
Wir arbeiten bevorzugt nach dem SaaS-Prinzip, verwirklichen jedoch auch Projekte vor Ort. Gegenwärtig haben uns drei Nationalstaaten als Partner gewählt, mit denen wir Landesweite Verträge geschlossen haben.
Zentrale Beschaffungsstellen
Haben sehr spezifische Bedürfnisse wie etwa Nachfragebündelung, WWS-Integration, Kontrolle der Vertragserfüllung und Rückmeldungen der angeschlossenen Einrichtungen.
Kleinere Regierungsbehörden
Lokale Regierungsbehörden und Verwaltungen von Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern.