VORTAL hat die internationalen Ausschreibungen für die Bereitstellung von Online-Beschaffungslösungen für EMT (Empresa Municipal de Transportes de Madrid) und für den Europarat in Straßburg gewonnen.

Mit diesen beiden neuen Aufträgen steigt VORTALs Auslandsumsatz 2017 erstmals auf über 50 Prozent. Die wettbewerbsorientierte Ausrichtung der angebotenen Lösungen sowie die Technologie und Vielseitigkeit des Produkts haben sich bei der Auftragsvergabe als ausschlaggebende Faktoren für VORTAL erwiesen.

öffentlichen Verkehrsgesellschaft von Madrid

EMT hat VORTAL mit der Umsetzung der öffentlichen Onlinevergabeplattform Next> beauftragt, damit seine Beschaffungsmodelle dem neuen Gesetz über öffentliche Aufträge entsprechen, das am 9. März dieses Jahres in Kraft tritt.

Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren bei einem Budget von 323.500 Euro. Damit kann EMT den Service von Online-Auktionen nutzen und für alle Einkäufe des Unternehmens auf die öffentliche Ausschreibungsplattform zugreifen.

EMT betreibt als wichtigste öffentliche Verkehrsgesellschaft in der spanischen Hauptstadt 2.000 Busse, 209 Routen, 20 Fahrzeugdepots und 165 „BiciMad“-Fahrradvermietungsstellen.

Der neue Auftrag stärkt die Führungsposition von VORTAL in Spanien. Das Unternehmen verfügt über eine breite Expertise bei Projekten dieser Art von verschiedenen Institutionen, darunter das Madrider Metrosystem und AENA, der weltweit größte Flughafenbetreiber.

Es Europarats

VORTAL konnte das internationale Ausschreibungsverfahren des Europarats für die Bereitstellung einer E-Procurement-Lösung für Einkäufe von 88 Millionen Euro pro Jahr für sich entscheiden.

Der Europarat ist mit dem Schutz der Menschenrechte, dem demokratischen Fortschritt und der politisch-sozialen Stabilität in Europa beauftragt. Der Rat besitzt einen völkerrechtlich anerkannten Rechtsstatus und dient einer Bevölkerung von rund 800 Millionen Einwohnern in 47 Staaten, einschließlich der 28 EU-Staaten.

Für die Anwendung des E-Procurements, das der Europarat mit VORTAL umsetzen will, sind sechs Monate und acht engagierte Mitarbeiter vorgesehen, die 8.700 Bestellungen, 6.000 Lieferanten und 800 Nutzer bearbeiten.

Mit der Nutzung der VORTAL-Plattform will der Europarat die Transparenz seiner Vergabeverfahren, die Unparteilichkeit und Chancengleichheit gegenüber Lieferanten fördern.