Datenschutzerklärung

VORTAL garantiert den Datenschutz seiner Kunden und Mitarbeiter und verhindert durch die Anwendung von umfangreichen technischen und betrieblichen Sicherheitsvorkehrungen die Gefährdung des Datenschutzes. VORTAL legt viel Wert auf die Sicherheit und ist deshalb ISO/IEC 27001 zertifiziert. Das ISO/IEC 27001 Zertifikat umfasst die Informationssicherheit der Kunden- und VORTAL-daten und steht für die Gewährung von höchster Sicherheit in allen relevanten Bereichen und Prozessen des Unternehmens. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.a.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
1. VORTAL verpflichtet sich, die bei der Registrierung und bei der Nutzung gespeicherten Daten lediglich zu eigenen Zwecken oder zu Zwecken der Abwicklung von über den Auftragsdienst zustande gekommenen Verträgen zu nutzen und nicht an außenstehende Dritte weiterzugeben, sofern dies nicht für die Leistungserfüllung des Auftragsdienstes erforderlich ist oder hierzu keine behördlich angeordnete Verpflichtung besteht und der Nutzer nicht ausdrücklich sein Einverständnis erklärt hat.
2. Der Nutzer willigt darin ein, dass Nutzerdaten durch VORTAL erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen, soweit dies zur Durchführung der vom Auftragsdienst angebotenen Dienste erforderlich ist.
3. Soweit erforderlich kann VORTAL im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ausgesuchte Unternehmen oder Einzelpersonen damit beauftragen, Aufgaben im Namen von VORTAL zu übernehmen bzw. auszuführen, die mit dem in dieser Datenschutzerklärung niedergelegten Zweck zusammenhängen. Dies können beispielsweise Rechenzentren, Serverbetreiber oder lokale Geschäftspartner sein. Solchen dritten Unternehmen kann der Zugriff zu Ihren Daten ermöglicht werden, soweit dies zur Ausführung unserer Beauftragung erforderlich ist. Jede anderweitige Nutzung ist untersagt.
4. VORTAL ist berechtigt zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Nutzung des Auftragsdienstes und zur Bekämpfung von Missbrauch das Benutzungsverhalten von registrierten Auftragnehmern zu beobachten und aufzuzeichnen.
5. VORTAL garantiert den Dateninhabern ein Zugangsrecht, ein Nachbesserungsrecht, ein Kündigungs- und Widerspruchsrecht auf die gleiche Art und Weise wie die Systemnutzer und Mitarbeiter ein Einverständnis erteilt haben bezüglich der Aufrechterhaltung ihrer Daten.
6. Die im Besitz von VORTAL stehenden Datenbanken wurden von der Nationalen Datenschutzkommission im Prozess nº 4392001 rechtsverbindlich gemacht. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Fragen können Sie z.B. über die folgende E-Mail-Adresse stellen: privacidade@vortal.biz.

COOKIES

Für die statistische Auswertung und im Rahmen des Logins setzen wir Cookies ein. Cookies sind Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden können und der Erleichterung der Navigation dienen. Sie vermeiden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten neu eingegeben werden müssen. Cookies helfen uns, unsere Webseite genau auf Ihre Bedürfnisse, wie z.B. Ihre Landessprache oder bevorzugte Interessengebiete, zuzuschneiden. Wenn Sie das nicht wünschen, brauchen Sie nur in Ihrem Browser die Annahme von Cookies auszuschalten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, bieten aber die Möglichkeit an, Cookies abzulehnen oder vor Speicherung eine Warnung anzuzeigen. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.

WEBANALYSE MIT GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog.Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()“, damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

SOCIAL PLUGINS VON FACEBOOK

Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ zu erkennen. Wenn Sie z.B. den „Gefällt mir“ Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welchen Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen.

SOCIAL PLUGINS VON TWITTER

Wir verwenden mit Twitter und den Re-Tweet-Funktionen sog. „Social Plugins“ von twitter.com, betrieben durch die Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107. Wenn Sie die Re-Tweet Funktionen nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten Dritten bekanntgegeben und mit Ihrem Twitter-Account verbunden. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen: http://twitter.com/privacy