Jede Stadt und Gemeinde in Deutschland ist gesetzlich dazu verpflichtet, innerhalb ihres Gebiets den Zivilschutz sicherzustellen. Der größte Teil dieser Verpflichtung besteht darin, Feuerwehren mit Feuerwachen, Ausrüstung und Personal zu betreiben.
Eine der komplexesten öffentlichen Auftragsvergaben in diesem Bereich ist die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Da solche Verfahren für die einzelne Stadt oder Gemeinde nicht sehr häufig erforderlich sind – die Fahrzeuge müssen viele Jahre in Betrieb sein – und sich ebenfalls die Technologie dieser Fahrzeuge immer weiterentwickelt, sind die öffentlichen Auftraggeber mehr und mehr danach bestrebt, professionelle Hilfe von Experten, die diese Art von Auftragsvergaben täglich vornehmen, in Anspruch zu nehmen.
Die Agentur Wieseke und ihr Team bietet umfangreiche Unterstützung: von der Analyse der Erfordernisse ihrer Kunden über die rechtskonforme Erstellung der Ausschreibungen bis hin zum Erhalt und der Genehmigung der endgültigen Feuerwehrfahrzeuge.
„Es war uns klar, dass wir unsere Arbeit für unsere Kunden von Papierbasis auf elektronische Verfahren, die auf den neuen EU-Richtlinien basieren, die dieses Jahr in Kraft getreten sind, umstellen müssen. Wir haben uns auf dem Markt umgeschaut, um zu sehen, was für uns die beste Möglichkeit darstellen könnte und welches System wir verwenden sollten. Als wir einen genaueren Blick auf das VORTAL-System warfen, gab es für uns keine Zweifel mehr. Die Benutzerfreundlichkeit und der leichte Zugriff in Verbindung mit einem echten elektronischen Verfahren mit Lastenheften und Bewertungsmodellen waren für unsere Entscheidung maßgeblich. Als eine sehr nützliche „Beigabe“ stellten wir zudem fest, dass das deutsche Team von VORTAL eine sehr hohe Sachkenntnis hinsichtlich der besonderen Anforderungen des Zivilschutzes und der Feuerwehren besitzt. Auf unserer Seite sind wir bereits in der zweiten Ausschreibung in der Lage gewesen, die sehr komplexen Leistungsverzeichnisse mit 6 Losen und Hunderten von Positionen und eigenen Fragen aufzubauen. Auch das Feedback von Seiten der Lieferanten ist positiv. Wir erhalten bereits mehr als 60 % der Angebote vollelektronisch“, so Ralf Wieseke, Inhaber der Firma.