Die Regierungen erkennen zunehmend die immense Bedeutung der E-Beschaffung für die Lösung globaler Herausforderungen, für Produktivitätssteigerung und Innovationenförderung bei gleichzeitiger Gewährleistung von Kosteneffektivität.

Wie funktioniert der Marktplatz der öffentlichen E-Beschaffungsanbieter, auf dem Innovationen sowohl für Käufer als auch für Lieferanten entwickelt und vorangetrieben werden? Welches sind die wichtigsten Innovationen, die durch die E-Beschaffung hervorgebracht werden?

Erfahren Sie von Miguel Sobral, VP von VORTAL, Luca Mastrogregori, Leiter der E-Beschaffungsstrategien CONSIP und Kornelis Drijfhout, Vizevorsitzender CEN/TC440 Öffentliches Beschaffungswesen im CEN und Leiter der Abteilung E-Rechnungsstellung Ministerium für Wirtschaft der Niederlande, welche Herausforderungen und Chancen die öffentliche E-Beschaffung hervorbringt.

Gehen Sie zur Keynote: https://www.youtube.com/watch?v=MmXmqWsXzsU&list=PLPF_vM881AysM1FVQY9nuG6NkXBIzVWuS&t=2s